Drum ich "Dein Licht, mein teurer Meister, letzt Mein Auge so, daß es an allen Dingen, Die du beschreibst, klar schauend sich ergtzt.Doch daß hochschule lübeck ich sie erkenn und ändern lehre, So bitt ich, deute jetzt die Ursach mir.Der Reinheit Prob ist dieser Will allein Frei, treibt er sie, zum Zuge sich zu rsten, Und er verleiht ihr sicheres Gedeih n.Heuschrecken hat und hochschule lübeck Honig einst zu speisen Der Täufer in der Wste nicht verschmäht, Und hoch und herrlich ist er drob zu preisen, Wie s offenbart im Evangelium steht.Noch nie bekämpften sich mit solchen Plagen In mir Unwissenheit und Wißbegier, Mag ich auch forschend die Erinnrung fragen Wonach ich grbelnd je gespähtwie hier." Sie riefen jenen nach "Erst umgekommen War jenes Volk, dem sich das Meer erschloß, Bevor hochschule lübeck der Jordan seine Herr n bekommen.Er war einst einfach doppelt jetzt empfinde Ich ihn in mir, nach dem, was du gesagt, Sobald ich mit dem Dort das Hier verbinde."O meine Kraft, was mußt du so ermatten!" So hochschule lübeck dacht ich still bei mir, denn ich empfand, Daß sich entstrickt der Fße Nerven hatten.Sprich jetzo du, der du den Schleier mit Gehoben hast vom Heile, das ich preise, Denn Zeit genug beim Steigen haben wir Wo Freund Terenz, wo Varro ist, der Weise, Cäcilius, Plautussprich, ich bitte sehr, Ob sie verdammt sind und in welchem Kreise" "Sie, ich und mancher sonst," erwidert er, "Wir sind beim Griechen, jenem blinden Alten, Den Musenmilch getränkt, wie keinen mehr, Im ersten Kreis der blinden Haft enthalten Oft sprachen wir von jenem Berge schon, Wo unsre sßen Nährerinnen walten.Ich lag fnfhundert Jahr in diesem Leid Und länger noch und hochschule lübeck fhlte mir soeben.