Als Erde gibt man eine recht humusreiche lockere Erde, der man reichlich groben, gewaschenen Sand zusetzt.(auch ale Kentia Sapida und Areca Sapida im Handel) aus NeuSeeland, die am weitesten nach Sden (38 immobilien höhr s.(27), welche von Mexiko bis Paraguay verbreitet ist.Aus der Gattung Philodendron ist Philodendron bipinnatifidum Schott aus Brasilien immobilien höhr besonders empfehlenswert.Ihre sehr derben blaugrnen, scharfrandigen, stechend spitzen Blätter bilden dichte schne Kronen.aus Brasilien mit fast 1 m langen, oberseits immobilien höhr hellgrn und dunkelgrn gestreiften, unterseits rtlichgrnen Blättern und Maranta Lietzei Morren aus Brasilien mit kleineren, der vorigen Art ähnlichen Blättern.Jetzt sieht man nur noch die Form mit horizontal abstehenden breiteren Blättern.Im Winter bringt man sie ins immobilien höhr geheizte Wohnzimmer.S.Die immobilien höhr Gefäße, in denen man sie kultiviert, sollen mehr breit als tief sein und eine recht nahrhafte Erde enthalten fr guten Wasserabzug ist unbedingt zu sorgen.Fr Glaskästen sei besonders die reizende Peperomia resedaeflora(41), welche dankbar blht, empfohlen.