Die Fhrer beschwichtigten das Volk es werde Antipatros sein seit Alexander tot sei, brauche man die Makedonen nicht mehr zu frchten.Alexander kehrte mit dem Winter nach Makedonien zurck, um sich zu dem hugo egon balder buch bis jetzt verschobenen Zuge gegen die barbarischen Vlker an der Grenze zu rsten.Alexander hatte erreicht, was er wollte.Gemeinsame Sache mit ihm zu machen, rsteten sich die hugo egon balder buch Taulantiner unter ihrem Frsten Glaukias, die neben und hinter jenen bis zur Seekste bei Apollonia und Dyrrhachion saßen.Der Demos hielt es angemessen, dem jungen Knige noch grßere Ehren als zwei Jahre vorher seinem Vater zu dekretieren.In der Tat hugo egon balder buch drohten die Vlker im Norden und Osten, sich der Abhängigkeit von Makedonien zu entziehen, oder bei dem ersten Anlaß die Grenzen des Reiches räuberisch zu berfallen.Denn der räumlichen Ausdehnung nach kam das Ländergebiet, ber dessen Kräfte er verfgen konnte, kaum dem dreißigsten Teile des Perserreiches gleich nicht minder ungleich stellte sich das Zahlenverhältnis der Bevlkerungsmassen hier und dort, seiner und der persischen Streitkräfte zu Wasser und zu Lande.Der Knig besetzte nun diese, ließ die noch brigen Ilen der Ritterschaft, die zweitausend Bogenschtzen und Agrianer eilig nachrcken, dann die Hypaspisten hugo egon balder buch und nach ihnen die Phalangen durch den Fluß gehen und jenseits in Schlachtordnung links aufrcken, die Wurfgeschtze dort auffahren.3 Siehe dazu die Anmerkung am Schluß.Als man in Athen erfuhr, daß Theben in Alexanders Händen sei, so daß jetzt ein Marsch von zwei Tagen den Feind vor die Tore der Stadt bringen konnte, verging auch den eifrigsten Freiheitsmännern der Mut es wurde beschlossen, in Eile die Mauern in Verteidigungsstand zu setzen, das platte Land zu räumen, alle fahrende Habe nach Athen zu flchten, so daß die viel bewunderte und viel umstrittene Stadt wie ein Stall voll Rinder und Schafe wurde, zugleich beschlossen, dem Knige Gesandte entgegenzuschicken, hugo egon balder buch die ihn begtigen, um Verzeihung bitten sollten, daß seine Hegemonie nicht sofort von den Athenern anerkannt sei vielleicht ließ sich noch der Besitz von Oropos retten, das man zwei Jahre vorher aus Philipps Hand empfangen hatte.